gesunde Faszien – ein Trainingsprogramm
Faszienübungen für gesunde Faszien, die sich leicht, aber tiefenwirksam in Ihren Alltag und den Ihrer Patienten integrieren lassen.
In der Fachzeitschrift für Osteopathie für den BVO (Bundesverband Osteopathie) hatte ich erneut die Möglichkeit einen Artikel zum Thema Faszientraining zu publizieren.
Faszien sind im Training und der Osteopathie nicht mehr wegzudenken. Sie stabilisieren und formen unseren Körper und brauchen, genau wie Muskeln, regelmäßiges Training. Kristin Adler zeigt Ihnen aus ihrem Buch gesunde Faszien – Ihr Trainingsprogramm Beispielübungen, wie Sie Ihre Faszien dehnen, nähren und geschmeidig halten können. Für ein kraftvolles Körpergefühl und einen dynamischen Alltag sind die Übungen auf typische Schmerzregionen zugeschnitten.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Die Faszien der unteren Extremität durch Übungen durch gezieltes Training wieder in einen geschmeidigen und flexiblen Zustand zu bekommen. Die Faszienspannung und somit der Trainingserfolg kann vor- und nach der Übung mit einfachen Testungen überprüft werden.
Die erste Übung: schöne Füße
-
Diese Übung hilft Ihnen dabei, morgens schmerzfrei aus dem Bett zu kommen und beugt Fuß- und Achillessehnenreizungen vor. Führen Sie diese Übung anfangs etwa alle zwei bis drei Tage aus; hat der Druckschmerz abgenommen, können Sie gerne täglich üben.
Die zweite Übung: Ninjawalk
-
Mit dieser Übung können Sie Ihre Faszien mühelos beim Treppensteigen trainieren. Das verleiht Ihren Beinen Kraft und Trittsicherheit und stabilisiert die Gelenke. So wird die Treppe zum idealen Trainingsgerät.
Fazit
Wie Sie sich vorstellen können, ist das bisherige Muskeltraining ohne unsere Faszien nicht möglich und somit können Übungen durch einfache, kleine Veränderungen ganz leicht zu einem Faszientraining optimiert werden. Insbesondere Winkelvariationen während der Übungsausführung, Nutzen des Katapulteffektes und lautlose Sprünge stellen ein wunderbares Faszientraining dar. Dies kann Ihren Trainingserfolg und auch die Behandlungsergebnisse in der Osteopathie sichern.









